Datenschutzerklärung
Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Auf dieser Webseite werden im Allgemeinen keine persönlichen Daten von Ihnen erhoben. Ich behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (DSG) sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung dieser Website ist prinzipiell ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meinen Seiten personenbezogene Daten (z.B. Name, Vorname, Telefon, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Ich weise darauf hin, dass trotz aller unternommenen Massnahmen, die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann und deshalb ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht in jedem Fall gewährleistet ist.
Auf dieser Website werden standardmässig durch den Domain-Provider IP-Adresse, Browser-Typ, Internet-Dienstanbieter, Betriebssystem, Datums- und Uhrzeitstempel und andere Benutzerdaten erhoben, in Protokolldateien abgespeichert und für statistische Zwecke ausgewertet. Es werden keine „empfindlichen Verbraucherinformationen“ gesammelt oder benutzt und an Dritte keine Daten auf der Grundlage empfindlicher Verbraucherinformationen an bzw. verkauft.
Diese Internetseite verwendet Cookies (siehe auch Wordpress-Datenschutzrichtlinie). Cookies sind kleine Informationen, die von Ihrem Browser temporär auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden und für den Benutzer benutzerfreundlicher ist. So dienen die in den Cookies enthaltenen Informationen der Sitzungssteuerung, insbesondere der Verbesserung der Navigation und ermöglichen ein hohes Mass an Benutzerfreundlichkeit einer Website. Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Bereiche der Webseite nutzen können.
Bei den meisten Web-Browsern werden Cookies automatisch akzeptiert. Wie der Webbrowser mit den Cookies umgeht, kann der Benutzer individuell in den Einstellungen festlegen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über die Verwendung von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Sie können auf Ihrem PC gespeicherte Cookies jederzeit durch Löschen der temporären Internetdateien entfernen. Es wird angenommen, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen, wenn Sie die Website nutzen und Ihr Browser diese Cookies zulässt (siehe auch Wordpress-Datenschutzrichtlinie).
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Weitere Informationen über den genutzten Webanalyse-Dienst finden Sie auf der Website von Google Analytics. Eine Anleitung, wie Sie die Verarbeitung ihrer Daten durch den Webanalyse-Dienst verhindern können, finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Übermittelte Kontaktformulare für Anfragen werden nicht gespeichert. Kontaktanfragen werden nicht für Marketing-Zwecke verwendet.
Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Personendaten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der Personendaten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Bearbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
unverzüglich die Berichtigung unwichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Personendaten zu verlangen;
die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Personendaten zu verlangen, soweit nicht die Bearbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäusserung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
die Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Bearbeitung unrechtmässig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen;
Ihre Personendaten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenbearbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Für die Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir unter anderem Online-Konferenz-Tools ein. Die im Einzelnen von uns genutzten Tools sind unten aufgelistet. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet.
Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer). Ferner verarbeiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige „Kontextinformationen im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang’’ (Metadaten).
Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online-Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.
Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten zählen insbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools, die wir unter diesem Text aufgeführt haben.
Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. B DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO). Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
Die unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.
Für die Website wurden unter anderem die vom Domain-Provider im Rahmen der Gestaltung der Website zur Verfügung gestellten Bilder, Hintergründe und sonstigen Features verwendet.
Der Nutzung von insbesondere der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zum Zwecke der Zusendung unverlangter Werbung oder Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Übermittlung unverlangter Werbung ist in der Regel ein Verstoss und kann entsprechend geahndet werden.
Fällige Zahlungen werden über die Stupsnase Tierbedarf Schuster eingezogen.
Ich willige ein, dass Stupsnase Tierbedarf Schuster die angegebenen personenbezogenen Daten auch zu Marketingzwecken für Angebote per E-Mail sowie zur Marktforschung nutzen darf. Diese Einwilligung kann jederzeit per Post an Stupsnase Tierbedarf Schuster, Eichholzstrasse 24, 3415 Hasle b. Burgdorf oder per E-Mail an info@stupsnase.ch widerrufen werden.
Allgemeine Geschäftsbedingungen von Stupsnase Tierbedarf Schuster (Stand: 15.12.2022):
Neuendorf, 05.11.2021