Futtermedicus - pektinreicher Apfeltrester

FM005
Für eine gut funktionierende Verdauung. 160 Gramm
Hersteller: Futtermedicus , Hersteller Artikel-Nr.: 3-1-03-00300
CHF 19.50

Beschreibung

Futtermedicus pektinreicher Apfeltrester 160 g

natürliche Ballaststoffe für eine gut funktionierende Verdauung

  • bei akutem Durchfall
  • bei akuter Verstopfung
  • unterstützend bei Nieren- und Lebererkrankungen

Hinweis: Bitte vor der Verwendung einen Tierarzt oder Fachberater konsultieren um Nährstoffmängel oder Überversorgungen zu vermeiden!

Futtermedicus Pektinreicher Apfeltrester ist präbiotisch wirksam und unterstützt so die Entwicklung eines gesunden Mikrobioms bei Hunden und Katzen! Das heisst, dass die für die Verdauung förderlichen Dickdarmbakterien genährt werden und ein für sie angenehmes Klima geschaffen wird. Der Apfeltrester besteht zu einem grossen Anteil aus der pflanzlichen Faser Pektin. Pektin zählt in der Ernährung zu den Ballaststoffen. Für den Abbau von Pektin verfügen Hund und Katze über keine körpereigenen Enzyme. Pektin kann jedoch durch die Darmbakterien im Dickdarm abgebaut werden, wobei flüchtige Fettsäuren entstehen. Die gebildeten Fettsäuren werden zum Teil über die Dickdarmschleimhaut aufgenommen und wirken sich positiv auf die Darmschleimhaut aus. Dies führt zu einer schnelleren Regeneration der Darmzellen.

Produktvorteile und Wirkung

  • wirkt als Präbiotikum, also als Nahrung für die "guten Bakterien" im Darm; diese Bakterien können sich ausbreiten und unerwünschte Bakterien im Darm werden verdrängt
  • es kommt zu einer Regeneration der Darmschleimhautzellen, welche die kurzkettigen Fettsäuren als Energieträger nutzen können
  • entlastet Nieren und Leber indirekt, in dem es dafür sorgt, dass der Darminhalt angesäuert wird und anstelle von Ammoniak (Abfallprodukt der Proteinverdauung) vermehrt Ammonium gebildet wird, das nicht mehr in den Blutkreislauf aufgenommen werden kann, sondern direkt mit dem Kot ausgeschieden wird 
  • Futtermedicus Pektinreicher Apfeltrester

 

Wieso BARF-Rationen ergänzen?

Richtig barfen beugt Mangelerscheinungen vor! Eine artgerechte Rohfütterung für dein Tier stimmt nur dann, wenn langfristig keine Nährstoffe fehlen und keine Nährstoffe zuviel verabreicht werden. Fleisch allein reicht da nicht aus, um beispielsweise den Bedarf an Mineralstoffen wie Calcium, Phosphor oder auch verschiedener Vitaminen zu decken. Damit du nun also kein ganzes Beutetier verfüttern bzw. dieses nachbauen musst, kannst du die fehlenden Mineralstoffe und Vitamine mit Nahrungssupplementen ergänzen. So fehlt es deinem pelzigen Freund an nichts und du sorgst für ihn für optimale Bedingungen für ein langes, glückliches Leben.

Analytische Bestandteile

Anteil in %: Rohfaser 12,0, Rohasche 2,5, Rohprotein 5,0, Feuchtigkeit 12,0

Zusammensetzung

Apfeltrester, Apfelpektin